Welt
Die Welt, in der die Geschichte um den jungen Ninja Naruto spielt, besteht aus vielen Feudalstaaten. Einige Ninja-Familien leben in den sogenannten „versteckten Dörfern“, die wegen der vielen Krieger, die sie beherbergen, für die einzelnen Staaten von großer militärischer Bedeutung sind. Die fünf größten dieser Dörfer werden von jeweils einem „Kage“ (Schatten) geführt. Diese sind der Hokage (火影, „Feuerschatten“), Kazekage (風影, „Windschatten“), Mizukage (水影, „Wasserschatten“), Raikage (雷影, „Blitzschatten“) und Tsuchikage (土影, „Erdschatten“). Der Hokage ist der Anführer des Dorfes Konohagakure („Dorf unter den Blättern“). Jedes der Dörfer, ob mit oder ohne Kage, hat ein Symbol, das die Herkunft der Ninjas erkennen lässt und zumeist auf einem Stirnband getragen wird.
Die Dörfer nehmen verschiedene Aufträge von Fürsten oder auch Privatleuten an, die von ausgewählten Ninjas ausgeführt werden. Die Verteilung der Aufgaben erfolgt nach dem Rang der Ninjas, sodass solche mit geringer Qualifikation die einfacheren Aufgaben erhalten. Aufträge werden in fünf Kategorien eingeteilt und reichen von einfachen Haushaltshilfen bis zu Attentaten. Die Dörfer finanzieren sich durch die Ausführung der Aufträge.Wobei eine Rang D mision die einfachste ist. dann kommen C,B,A und die schwersten die Rang S Missionen. Eine Gruppe muss aus 4 Mitgliedern bestehen, bei denen sich ein Anführer befinden muss, der mindestens ein chu-Nin sein sollte.
Rangordnung
Unter den Ninjas gibt es verschiedene Ränge. Kinder, die noch nicht auf die Ninja-Akademie gehen, sind zunächst noch Anwärter. Mit dem Besuch der Akademie, auf der Grundkenntnisse vermittelt werden, werden sie zu Akademieschülern. Nach dem Abschluss einer Prüfung werden sie Genin (下忍). Sie werden einem Ausbilder anvertraut und führen einfache Aufträge aus.
Um ein Chūnin (中忍) zu werden, müssen Ninjas erneut eine Prüfung ablegen. Diese findet zweimal im Jahr statt und bedarf gewisser Voraussetzungen, wie acht erfolgreiche Missionen und eine Empfehlung des Ausbilders. Die Prüfung ist zugleich ein Wettbewerb zwischen den Dörfern und zeigt deren Stärke. Chūnin werden als Anführer von Ninja-Gruppen eingesetzt, als Ausbilder in der Akademie oder auch mit Verwaltungsaufgaben betraut. Über ihnen stehen die Jōnin (上忍), die die Elite des Dorfes darstellen. Sie beherrschen viele Kampftechniken und werden auch zur Ausbildung von Genin eingesetzt.
Neben diesen Haupträngen gibt es noch weitere Arten von Ninja: So die ANBU (暗部, 暗殺戦術特殊部隊, Ansatsu Senjutsu Tokushu Butai), die eine Art Spezialeinheit darstellen und zumeist Straftäter unter den Ninja jagen. Sie tragen weiße Masken, die Tiergesichtern ähneln, um unerkannt zu bleiben. Des Weiteren gibt es zum Beispiel noch Iryounin (dt. „Medizin-Ninjas“), Koch-Ninjas oder Kurier-Ninjas.
Außerhalb der Ninja-Ränge stehen die Nuke-Nin (Verstoßene Ninja). Sie sind Kriminelle, nach denen gefahndet wird. Die Akatsuki ist eine Verbrecherorganisation, die aus besonders mächtigen, abtrünnigen Ninja besteht. Das Markenzeichen der Akatsuki sind ihre schwarzen Mäntel, auf die rote Wolken gestickt sind, Ringe mit unterschiedlichen Symbolen aus der chinesischen Astrologie, und das durchgestrichene Symbol ihres ehemaligen Dorfes auf ihrem Stirnband.
Techniken
In Naruto werden die Fähigkeiten oder Techniken eines Ninja („Jutsu“) in drei wesentliche Arten unterteilt, die bei jedem Ninja unterschiedlich ausgeprägt sind. Für die meisten dieser Techniken wird „Chakra“ benötigt. Diese Kraft entsteht im Inneren der Körper und kann mittels Konzentration und Übung für die Techniken eingesetzt werden. Es kann in fünf verschiedenen, bestimmten Elementen zugeordneten, Arten auftreten und ist für viele Techniken unabdingbar.
Die Ninjutsu (忍術, „Ninjatechnik“) geben dem Anwender durch Verwendung seines Chakra besondere Fähigkeiten, die er gewöhnlich nicht hat. Die Konzentration des Chakra geschieht durch Handzeichen. Bei Genjutsu (幻術, „Täuschungstechnik“) wird das Chakra verwendet, um Illusionen hervorzurufen. Diese können zu psychischen aber auch physischen Schaden beim Gegner führen, da alle fünf Sinne beeinflusst werden. Taijutsu (体術, „Kampfkunst“) sind für den Nahkampf bestimmt und beruhen auf Körperkraft und -beherrschung,für diese Art von Jutsu wird nicht unbedingt Chakra benötigt,jedoch können talentierte Ninjas Chakra in die enstprechenden Körperteile fließen lassen,um die Effektivität zu steigern.
Einige Ninja-Clans verfügen zudem über besondere Fähigkeiten, die außerhalb der Blutlinien der Familien nicht vorkommen. Diese Eigenschaften heißen Kekkai Genkai. Beispiele für solche Eigenschaften sind das Sharingan des Uchiha-Clans,das Ray-genko-Sharin-gan des Ooka-Clan das Byakugan der Hyuga oder Kimimaros Fähigkeit, seinen Knochenbau zu verändern.Diese Fähigkeiten sind äußerst effektiv und kraftvoll,weil kein Anderer diese Technik beherscht und damit der Überraschungseffekt bleibt.